Das Pfeifenblog

Cornell & Diehl Haunted Bookshop Cake 0

Cornell & Diehl | The Haunted Bookshop Cake

Was wohl Roger Mifflin, Inhaber des Buchantiquariats „Parnassus at Home“ geraucht haben mag? Des Antiquariats, in dem die Geister der großen Literatur ihr Wesen und Unwesen treiben. Oder zumindest 1919 getrieben haben, denn in dem Jahr ist der Roman „The Haunted Bookshop“ (dt.: Das Haus der vergessenen Bücher) von Christopher...

Cornell & Diehl Speakeasy 2

Cornell & Diehl | Speakeasy

Ich weiß nicht, ob der Name „Speakeasy“ für diesen tollen Tabak politisch gemeint ist oder doch eher einer amerikanischen Nostalgie nachhängt? Im Idealfall beides. Speakeasy nannte man in der amerikanischen Prohibitionszeit der 20er Jahre illegale Bars und Clubs, in denen heimlich Alkohol ausgeschenkt wurde.

3

McClelland | FrogMorton on the Town

Was hat es für einen Sinn einen Tabak zu beschreiben, den es gar nicht mehr gibt. Diesen hier, über den ich gerade schreibe, gab es hierzulande überhaupt noch nie. Ausser man hat ihn geschmuggelt oder mindestens den doppelten Betrag zusätzlich an den Zoll entrichtet. Es kann höchstens noch ein historischer...

0

Audio Pool – die Playlisten

Der Blick zurück Die Mitglieder des seit langem geschlossenen Forums „Pfeifen und mehr“ werden sich noch an die zwei webbasierten Radiosender Brainradio und Brainradio Klassik erinnern. Zwar laufen diese immer noch als Wochenprogramm im 24-Stundenbetrieb mit Sendungen über Rock, Jazz und Klassik, werden aber seit geraumer Zeit nicht mehr aktualisiert....

1

Audio + Literatur – in eigener Sache

Derzeit haben wir ein Problem mit der WordPress Tabellenfunktion und leider werden Auswahlmöglichkeiten für die Kategorien Audio und Literatur entweder nicht richtig oder meistens gar nicht dargestellt. Wir arbeiten an der Lösung und bitten Sie, unsere geschätzten Hörer und Leser, um Geduld. Die Auswahl „Album des Monats“ und „Audio Feature“...

Pease Spark Plug 22

G.L. Pease | Spark Plug

Schon ganz witzig, einen Tabak „Zündkerze“ zu nennen. Gut, im Deutschen funktioniert das Wortspiel mit „Plug“ halt nicht. Trotzdem ist der Spark Plug von Pease ein Tabak, der auch Menschen wie mich, die dem Auto an sich völlig emotionslos gegenüberstehen, große Freude und Zufriedenheit bereiten kann.

10

Stanwell Shape 11 – Sixten Ivarsson Ikone

Irgendwann gerät auch der exzentrische, der exzessive, der dekadenlang getriebene Sammler von Pfeifen und Tabak an den Gedanken, wie endlich all unser Sein und Dasein doch ist und bei gelegentlichem „Gang“ durch Schränke und Schubladen mag ein wenig Weh(r)mut aufkommen. Für diesen Zustand haben die Briten in Literatur und Musik...

Pease Windjammer 11

G.L. Pease | Windjammer – Ein Schiff wird kommen….

Vielleicht sollten wir uns ernsthaft überlegen, eine neue Pfeifentabak-Kategorie im Blog einzurichten? Pfeifentabak mit Segelschiffen auf dem Etikett! Jeder hat so seine Fetische und was dem Schrauber sein Nackedei auf einem Motorrad ist, scheint dem Pfeifenraucher das Segelschiff auf der Büchse zu sein. Jedenfalls ein inflationär oft erscheinendes Thema!

0

Leselisten – neu organisiert

Ich lese viel, weit mehr als 24 Stunden am Tag. Doch, ja, das geht, zumal mein Tag immer ein, zwei Stunden nach Mitternacht endet. Somit ergibt sich eine tägliche Stundenleistung >24. Wieso, das geht nicht, sei mathematisch, algebraisch und statistisch nicht möglich, 24 Stunden bleiben 24 Stunden? Wer das behauptet,...

4

Wandern in der Provence – oder lieber Rauchen in München ?

Tja, unser wandernder, malender Mitstreiter Alexander Broy ist entflohen … und ich weiß auch warum. In Zeiten der hysterischen Empörungsminimalisten, deren digitale Aufschreie wegen „Alles oder Nix“ in Minutenabständen durch die Galaxien gepresst werden und sofortige, zustimmende oder diametral gegensätzliche Repliken erfordern, verbietet sich solch schnöde Feststellung, er mache unter...