Peterson (Dunhill): die Rolls und der Flake sind zurück!

Zeit war`s. Nun müßen wir uns endlich nicht mehr einreden, daß der Robert McConnell Heritage Highgate der Nachfolger des mittlerweile legendären Escudo / Dunhill DeLuxe Navy Rolls sei, obwohl er eigentlich ausschaut wie der Orlik Bulls Eye Flake und auch so riecht und schmeckt (vermutlich ist das bei Kohlhase & Kopp eh noch keinem aufgefallen :)) und der in der Mark II Auflage quietschgelb mutierte Flake keineswegs auch nur annähernd an den Dunhill Flake heranreicht. Beide Original STG Produktionen sind zurück und verfügbar. Sie schmecken so, wie wir es lieben und viele von uns so schmerzlich vermißt haben und in deren Folge gibt es auch wieder die Early Morning Pipe, die Night Cap und die 965 Mixture, nicht als gelbe Chimären, sondern in der von STG in der Murray`s Nachfolge hergestellten „Fassung“.

Im gestrigen Freitagsclub der Münchner Runde wurden die Rolls und der Flake ausgiebig getestet …. und ja, die Dunhills sind wieder da, originalgetreu, schmackhaft, wundervoll.

Wen stört es da, dass statt des Dunhill Schriftzugs nun aus vertragsrechtlichen Gründen Peterson steht, das übrige Design ist wie zuvor.

Für diese beiden Tabake brauchen wir kein neues Review schreiben und können auf die hier bereits veröffentlichten verweisen, die nun wieder Gültigkeit haben. Das zeigt, wie nachhaltig der pfeifenblog.de arbeitet :))

Petersen (Dunhill) DELUXE NAVY Rolls

Peterson (Dunhill) FLAKE

Bodo Falkenried

exemplarischer Niederrheiner, seit über 50 Jahren in München daheim, genauso lang Pfeifen- und Tabaksammler, versessen auf Musik, Literatur und andere Künste. Unternehmer, Segler, Reisender [..unser Mann in Asien]. Intensiver Marktgeher, immer an Feuer & Herd, sofern in der Nähe.  

38 Antworten

  1. S.Reile sagt:

    Ja! Endlich gibts auch den Early Morning Pipe wieder! Bin überglücklich, kommt zu 95% an den „alten“ ran (die Mischung scheint, mir jedenfalls, ganz leicht verändert zu sein).

    • Auf den beiden Dosen ist ausdrücklich vermerkt, daß es sich um das „Original Recipe“ handelt, vermutlich steht das auch auf allen anderen Tabaken. (s. Fotos)
      Einfach in das Bild clicken, dann erscheint eine größere Ansicht.

  2. Karl Hirsch sagt:

    Petersons Talent, all jene Dunhills wieder zu produzieren, die ich nie im Leben geraucht habe, schlägt wieder zu.

  3. Karl Hirsch sagt:

    Dann machts halt STG oder sonst ein Chinese, und mit beeinträchtigtem Geschmack ist es auch so eine Sache, ich bin schon froh, nicht allzu zufrieden zu sein. Außerdem denk ich jetzt nicht daran, mich weiter zu verteidigen, bääh! :-). Nur soviel als simpelste und wohl auch einzig zutreffende Erklärung meiner Flake ’n Rolls Abstinenz: Die Baker Street, der Elizabethan und der Olde Signe war halt in Österreich erhältlich, für Rolls und Flake hätte ich das schützend Gebürg verlassen und mich den Lutherischen ausliefern müssen. Nie und nimmer!

  4. Jürgen Gradenegger sagt:

    Na endlich! 🙂 Ich werde umgehend ein paar döschen ordern. Sogar die Standard Mixture wird wieder mal zu mir finden, da mich in letzter Zeit doch wieder die Lust auf Latakia überkommt. Jetzt hoffe ich nur, das mit der Zeit auch die Elizabethan Mixture wieder kommt. Das war und ist mein Lieblings-Dunhill. Wobei da ja die K&K Version nicht so weit weg ist.Freuen wir uns ob dieser Rückkehr! Zumal die Preise ja unangetastet blieben. Ich hatte schon einen Aufschlag von fünf Euro kommen sehen.

    Rauchige Grüße

    Jürgen

  5. WillyR sagt:

    Nicht nur den Flake und die DLNR gibt es wieder, sondern, wie schon oben erwähnt, den Early Morning Pipe, aber auch den Nightcap und den My Mixture 965. Ich komme aus dem Grinsen gar nicht mehr raus. Hoffen wir, das die übrigen Tabake noch folgen.

  6. Karl Hirsch sagt:

    Bliebe noch eine kleine Zusatzfrage zum Thema Jackenknöpfe aus Tabak: Hängt die Wiedergeburt der nicht mehr produzierten Davidoffschen Flake Medallions mit der Wiederaufnahme der Produktion der Navy Rolls zusammen? Und unterscheiden sich die Medaillons noch immer in feinen Nuancen vom Standard oder denkt man sich bei STG, wenn jemand für die navy rolls noch mehr zahlen will, dann packen wir sie in eine andere Dose, zählen 2 Euros dazu und schreiben Davidoff drauf?

    • WillyR sagt:

      Die Davidoff Flake Medallions hatten doch einen Kern aus Black Cavendish, genau wie z. B. der Bulldog Roper’s Roundels von Dan Pipe.

      • Karl Hirsch sagt:

        Das hab ich eben mit fein nuancierte Unterschiede gemeint. Simple Neugier: Ist es mit der Neuauflage noch immer so, oder stehts nurmehr auf der Dose?

    • WillyR sagt:

      Wobei Roper’s Roundels mit €25,00 für 100 g schon immer günstiger war Davidoff mit €17,90 für 50 g.

    • Womöglich verstehe ich etwas falsch: die Davidoffschen Flake Medallions sind nicht eingestellt, sondern weiterhin verfügbar. Sie entsprechen exakt dem Orlik Bulls Eye Flake, wie auch der in den USA (noch?) angebotenene Peter Stokkebye`s Luxury Bullseye Flake oder der in der Folge der jüngsten Dunhill Irrungen und Wirrungen schlichtweg von STG lediglich umverpackte Robert McConnell Eclipse/Highgate. Die “ Bulls Eye Flakes“ unterscheiden sich vom Navy Rolls durch den Black Cavendish Kern, durch den der Tabak gänzlich anders schmeckt. Blogleser wissen mehr. :))

      • Karl Hirsch sagt:

        Genau dort hab ich nachgelesen, ehe ich mich aufs Glatteis begeben habe. Ich glaubte, den Tabak, der einige Zeit wirklich (auch in Österreich) nicht mehr lieferbar gewesen ist, zu den Eingestellten zählen zu müssen.

        Die mit dem Wiederauftauchen von Flake & Rolls etwa zeitgleiche bei diversen online-Händlern aufgetauchte Info „Flake Medaillions wieder lieferbar“ haben zusammen mit der aus den Fingern gesogenen (oder irgendwo irgendwann einmal gelesenen) privaten Hypothese, daß Davidoff den Pfeifentabak bei STG produzieren läßt, obige Frage veranlaßt, wie es im Innern ausschaut. Hätt ja sein können, daß man sich den Rolls angeglichen hätte.

        Wenn es aber bei ungebrochener Produktion nur eine Lieferungslücke gewesen ist, dann war das lediglich ein völlig obsoleter Beitrag meinerseits.

        Aber danke für die Antworten.

  7. Achim Wulf sagt:

    Ich bin mir bewusst, dass das Thema der Rückkehr der Dunhill-Blends nicht für jeden Pfeifenraucher so entscheidend ist, aber ich bin überglücklich, dass meine geliebten Navy Rolls wieder verfügbar sind und nachdem ich jetzt endlich auch den Original-Flake probieren durfte, kann ich Dir Bodo in Deiner Begeisterung zu diesem Flake nur zustimmen. Seitdem habe ich meine Tabakbar was Virginia-Flakes angeht reduziert auf Peterson (Dunhill) – Flake, SG Full Virginia und Epikur, an die 3 (eigentlich sind’s ja nur 2) reicht für mich nichts anderes heran.
    Die Rolls waren sowieso durch nichts zu ersetzen.
    Was mich ein wenig erstaunt ist, dass verschiedenen Quellen zufolge, zu den 6 erschienen Blends auch noch die Elizabethan Mixture, der Dark Flake und der Royal Yacht erscheinen sollten, was aber bisher nicht passiert ist.
    Da die Elizabethan Mixture einer meiner meistgerauchten Tabake war, vermisse ich diese natürlich immer noch, auch wenn der McConnell-Nachbau sehr ähnlich ist, aber meiner Meinung nach eben nur ähnlich.
    Da ich auch regelmäßig die US-Pfeifenszene verfolge, musste ich feststellen, dass dort kürzlich zusätzlich, zu den bei uns bei uns erschienenen Blends auch die Elizabethan Mixture, der Dark-Flake und der Royal Yacht wieder verfügabar sind, allerdings fehlen dort bisher noch die Navy Rolls.
    Beim Fachhändler meines Vertrauens (Pfeifen Huber) habe ich schon nachgefragt. Dort weiß man noch nicht, ob weitere Dunhill-Blends auf dem europäischen Markt erscheinen werden.

    Weiß jemand der geneigten Blog-Leser mehr ?

    • Servus Achim, ja da gibt es eine ziemliche Informationslücke, man bekommt von STG und von K&K schon gleich gar nicht keine stimmigen Nachrichten. Kommen vielleicht noch ….., es gibt ja eigentlich keinen Grund, das STG da nicht weiter macht. Fassen wir uns in Geduld.

      • Frosch sagt:

        Auf der Suche nach Infos zu meiner vermissten Elizabethan Mixture habe ich auch hier her gefunden. Schade, dass mit Infos von Seiten STG so sparsam umgegangen wird… Dann heißt es also abwarten und sich so lange mit dem Flake / den Navy Rolls begnügen … gibt ja auch schlimmeres 😉

  8. Achim Wulf sagt:

    kurzes Update: auf dem US-Markt sind aktuell unter dem Peterson Brand verfügbar: Flake, Nightcap, Early Morning Pipe, Standard Mixture, Elizabethan Mixture, Royal Yacht, My Mixture 965, also 7 Blends,

    also keine Navy Rolls, dafür Elizabethan Mixture und zusätzlich der Royal Yacht

    Ich hätte nicht gedacht, dass STG da noch Unterschiede macht.

  9. Manfred Postlmair sagt:

    Servus Bodo, ich hab den Navy Rolls und den Flake bei Pfeifen Huber geordert und den den Navy Rolls gestern getestet. Wie schon anderen Orts gepostet habe ich auf dein „der ist es“ gewartet! Hab zwar schon lange keinen „Rolls“ mehr geraucht – aber es war alles wieder da, die erdigen reifen Virginias und der Perique in einem kompakten Verbund – unvergleichlich! An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank dass du mich nicht „ohne jemals einen Penzance geraucht zu haben“ in die ewigen Pfeifen-Raucher Jagdgründe ziehen lassen wolltetst – ich hab noch eine Prise für Weihnachten!
    Herzliche Grüße
    Manfred

  10. Alex Fritz sagt:

    Hallo Zusammen

    Hat jemand eine Info, ob wir in Deutschland auch bald den Peterson Royal Yacht und Elisabethen Mixture erhalten können? So wie ich gesehen habe, gibt es diese in DK (https://www.danishpipeshop.com/d/Peterson-Royal-Yacht-i10971.html) bereits. In UK wohl auch.

    Wäre super, wenn hier jemand ein paar Infos hätte.

    • Servus Alex,
      bisher nichts bekannt bei der STG Deutschland, aber das heißt nichts. Sie könnten nächste Woche in den Regalen liegen. Wir bleiben dran und versuchen, ein offizielles Statement zu bekommen.

      • Paul sagt:

        Ich habe in einer einschlägigen Facebook Gruppe eben danach gefragt und habe erfahren, dass eine Veröffentlichung in Deutschland nicht geplant ist… Letzte Woche habe ich mir aus Dänemark die beiden Dosen mitgenommen…. Aber nur je eine, in der Hoffnung, sie werden in Deutschland bald erhältlich sein…. Aber danach sieht es wohl nicht aus…

    • T. Eickriede sagt:

      Ab nach Helgoland
      da liegen die Dunhills alle noch im Regal für 12,90/ Dose
      Tendenz Menge abnehmend- Preis steigend (alles Strandräuber 😉)

  11. Erno Menzel sagt:

    Habe blind den McConnell River Thames bei Huber bestellt. Laut Dosenbeschreibung identisch mit dem Boutique. Nach dem Öffnen lachen mich aber die Navy Rolls an, samt dem Hinweis „Made in Denmark“.

    • Andreas Krebs sagt:

      Ah, vielen Dank für die Info. Deshalb ist der River Thames wohl auch etwas teurer als der Rest der Heritage-Reihe, bzw. hat den gleichen Preis wie der Highgate. Ein Vergleich mit den Peterson Navy Rolls wäre interessant. Insgeheim hatte ich allerdings gehofft, dass man sich bei dem Neuzugang etwas abseits der Dunhill-Vorbilder bewegt … es gab ja noch einige andere namhafte englische Marken in der Altvorderenzeit.

      • Erno Menzel sagt:

        Kohlhase hat den Fehler nach einer E-Mail von mir bestätigt und Änderung avisiert.

      • Peter Hemmer sagt:

        Hallo Andreas, hallo Erno,
        in der Tat sind da Navy Rolls drin, nur laut Beschreibung müsste da ein ganz anderer Tabak drinnen sein, nämlich eine Latakia-Mischung! Ich würde auf ein Versehen beim verpacken tippen!?

  12. Peter Hemmer sagt:

    Hallo Erno,
    danke für die Info! Stellt sich dann nur die Frage, welchen Sinn es macht, ein und denselben Tabak zum exakt gleichen Preis unter zwei verschiedenen Etiketten anzubieten? Werde ich dann gefragt, ob ich ihn lieber in der gelben McConnell Dose oder in der Peterson Dose haben möchte? Oder gibt es die Tabake für Händler zu unterschiedlichen Konditionen? Zu dem „Marketing-Coup“ beim Lancieren eines „neuen“ Tabaks auf dem Markt eine falsche Beschreibung draufzukleben bleibt bei mir Ratlosigkeit zurück.
    Ich bin wirklich ein großer Fan von Kohlhase & Kopp, das habe ich in so vielen Reviews immer wieder deutlich gemacht, egal ob als Produzent oder Distributeur, aber man kann schon konstatieren, dass das Niveau des Marketings dort hinter dem Niveau der Produkte hinterherhinkt! Andererseits: andersrum wäre es deutlich schlimmer…
    Beste Grüße

    • Erno Menzel sagt:

      Ja, das Marketing im Hause Kohlhase… Allerdings haben Sie sich nett bedankt, dass es mir aufgefallen ist und ich sie informiert habe😂.

  13. Torsten Eickriede sagt:

    Hallo Friends der Dunhills,
    schön dass es Nachfolger gibt. Vielleicht muss da jeder für sich herausfinden, ob würdig oder halt nicht. Schade, dass die Namensrechte offenbar nicht mit den Mischungsrezepten verkauft wurden, aber alles neu macht der Mai….
    Man soll ja auch mal Gutes tun – also all Denjenigen, die sich nach original Dunhills sehnen, der kleine zeitlich sicher begrenzte Tipp, das es einen einzigen mir bekannten Ort in der westlichen Hemisphäre gibt, wo man nahezu alle Dunhills noch bekommt – Stand 10/2020 – freilich mittlerweile nicht mehr ganz so günstig wie früher (9.-) aber halt total Original……(gerade eingekauft)
    …………………….. H E L G O L A N D

  14. T. Eickriede sagt:

    siehe unten!!
    Frau mitnehmen wegen der Freimengen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, speichert das System automatisch folgende Daten:

1. Ihren Namen oder Ihr Pseudonym (Pflichtangabe / wird veröffentlicht)

2. Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtangabe / wird nicht veröffentlicht)

3. Ihre IP (Die IP wird nach 60 Tagen automatisch gelöscht)

4. Datum und Uhrzeit des abgegebenen Kommentars

5. Eine Website (freiwillige Angabe)

6. Ihren Kommentartext und dort enthaltene personenbezogene Daten

7. Ich erkläre mich auch damit einverstanden, dass alle eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm  Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.