Kategorie: Album des Monats

16

Kian Soltani | … und ewig winkt das Cello

Seit Kindesbeinen hat mich das Cello neben dem Klavier in Bann genommen. Das Instrument war in unserer Familie irgendwie immer Teil des Musikgenusses (und der Musikbildung) und Pablo Casals, Rostropowitsch, Piatigorsky, Emmanuel Feuermann, Pierre Fournier und vor allem die viel zu früh verstorbene Jacqueline du Prè zählten scheinbar „angeboren“ zu meinem...

1

Bill Frisell Trio | …. gewohnt knapp vor kurz

Vielleicht ist es Ihnen auch schon einige Male so gegangen: das lang erwartete Album ist eingetroffen, Sie wollen sich Zeit und Ruhe nehmen. Am Abend, in angenehmer Umgebung. Drink und Pfeife, respektive Zigarre, stehen bereit, das Licht ist gedämpft. Und dann dämmern Sie hinweg, so wenig aufregend ist die Musik....

0

John Scofield (Trio) | Swallow Tales

Er gehört zu den lebenden Legenden unter den Gitarristen des Modern Jazz, spielt in der Klasse von Wes Montgomery †1968, Jim Hall †2013 , Joe Pass †1994 und Larry Coryell †2017, in der von Bill Frisell, Larry Carlton, Ralph Towner und Pat Metheney: John Scofield, Jahrgang 1951. Eine lebenslange Freundschaft,...

0

Aaron Parks – nur kein Ballast

Ballast – in der Schiffahrt und z.b. bei Regattaseglern – ist ein wichtiges, technisch vielfach entscheidendes Hilfsmittel, im „restlichen“ Leben aber ein negativ besetzter Begriff. Von Ballast befreit man sich, Ballast wird tunlichst vermieden. Ballast will kein Mensch mit sich herumschleppen. Fehlender Ballast ist das wesentliche Merkmal der Musik des...

0

Avishai Cohen | Big Vicious

Es kommt selten vor, daß mich ein Album so begeistert, daß …. ach Quatsch, es kommt bei dem Umfang meines Musikkonsums häufig vor, daß mich ein Album oder ein Künstler so begeistern, daß diese Werke fast einen ganzen Tag lang rauf und runter gespielt werden. So ergeht es mir heute...

4

Pat Metheny | From This Place

Soeben verstarb sein langjähriger musikalischer Partner, der Pianist Lyle Mays, mit dem er bis zum Ende der Pat Metheny Group 2005 eng zusammen gearbeitet hat. Seitdem ist der meisterhafte Fusion-Gitarrist und 20-fache Grammy Gewinner (in 12 verschiedenen Kategorien!) solo, als Sideman, mit Trio oder Quintett unterwegs. Obwohl Mays auf dem...

2

Avishai Cohen Doppelspiel – Arvoles (2019) & Lyla (2003)

Schau ich mir die Pfeifenblog.de Statistiken an, so interessiert sich von unseren fast 25.000 Lesern so gut wie niemand für das Album des Monats oder die Playlist der Woche, obwohl sie einen eigenen Menüpunkt in der rechten Navigationsleiste haben und durch die drei Buttons am Ende eines jeden Audio-Artikels ein...

0

Louis Sclavis – Characters on a wall

In der anregenden TV Romanverfilmung von Jean-Claude Izzo`s fulminanter Marseille Trilogie mit einem fantastischen Alters-Alain Delon, hört der Protagonist Fabio Montale (Delon) dann immer Miles Davis, wenn er sich in seinem alten Haus an einer der zahlreichen Buchten der Calanques vor den Toren „seines“ Marseille aufhält: Sketches of Spain, das...

0

Ganz einfach Bach: Sonaten für Violine und Cembalo

Bachs Sonaten für Violine und Cembalo BWV 1014-1019 sind Kompositionen, die hinsichtlich Klarheit und Reinheit einhergehen mit anderen maßstäblichen Tondichtungen des Komponisten wie die Kunst der Fuge, das Wohltemperierte Klavier, die Goldberg Variationen oder die Sonaten BWV 1001-1003 für die Solo Violine. Mustergültig und immer wieder überraschend in den Melodienfolgen...

0

CALEXICO – Years to Burn

Eigentlich wollte ich als Playlist der Woche Alban Bergs Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“ vorstellen, basierend auf einer Diskussion über den österreichischen Schriftsteller Franz Werfel (1890-1945) im Freitagsclub der Münchner Runde in der vergangenen Woche. Da ich aber daran nicht teilgenommen, sondern nur über häßliche „Unsoziale Medien“ zufällig davon erfahren...