Answer Me – Keith Jarrett wird heute 75
Answer me – komponiert als „Mütterlein“ , ein sentimentaler Schlager vom deutsch-österreichischen Komponisten-Duo Gerhard Winkler und Fred Rauch, wurde im Nachkriegsdeutschland (heute ist der 8.Mai !!!) zu einem großen Erfolg für Rudi Schurike und Leila Negra -sie ist heute 90 Jahre alt- und Wolfgang Sauer, der es als „Glaube mir“ 1954 in die Radio-Hitparaden gesungen hat. Zu einem weltweiten Hit allerdings machte es zeitgleich Nat King Cole unter dem Titel „Answer me, my love“ und sogar in einer weiteren, fürchterlich radegebrochenen deutschen Version.
Das aus dem Herz-Schmerz Liedchen tatsächlich ein Fast-Standard des Jazz wurde, ist allerdings dem Ausnahmepianisten Keith Jarrett zu verdanken, der es seit Jahren in seinem Repertoire führt. Und pünktlich zu seinem heutigen 75. Geburtstag ist eine bisher unveröffentlichte Aufnahme aus dem 2016er Budapest Konzert von ECM vorgestellt worden, die es derzeit nur als Stream auf verschieden Plattformen gibt …….. und mit einem Zugang hier bei uns.
Wer an diesem denkwürdigen 08. Mai, dem Tag von Kapitulation UND Befreiung ein wenig in die Befindlichkeiten der Deutschen in der die Gesellschaft so prägenden Zeit danach, vor allem in die 1950er / 1960er Jahre eintauchen möchte – oder sie gar aus eigenem Erleben erinnert – dem möchte ich etwas völlig unpolitisches, undokumentarisches empfehlen. Lesen Sie einmal exemplarisch den Werdegang der deutschen Künstler Leila Negra und Wolfgang Sauer nach, dazu reichen die Wikipedia Artikel. Was war das für eine Umbruchzeit, in der soviel Unsicherheit, aber auch soviel Chancen steckten, wenn der Wille zu persönlichen, weitgehend erzwungenen, Veränderungen vorhanden war.
Oder lesen Sie über die frühen Anfänge späterer Unterhaltungsstars wie Hans Rosenthal, Hans-Joachim Kulenkampf, Peter Frankenfeld oder dem „Fernsehkoch“ Clemens Wilmenroth …… Karrieren, die erfolgreich beendet wurden oder die traurig scheiterten, sie alle hatten ihren Anfang am 08. Mai 1945, direkt oder in der Folge.
Seit heute ist das gesamte Budapest Konzert aus 2016 als LP und CD erhätlich und es ist sicherlich das letzte Album, das Keith Jarrett veröffentlicht hat. Nach zwei Schlaganfällen verabschiedet sich der Jahrhundert-Pianist von Bühne und Studio – und damit von uns. Wie traurig.