Kategorie: Album des Monats

… wird aus allen Genres ausgewählt. Neue Alben oder ältere, ganz besondere.

2

Joshua Redman (Quartett) – LongGone

Der gefeierte Tenorsaxophonist Joshua Redman (1969) ist ein nachdenklicher, zukunftsorientierter Jazzkünstler, dessen robuster Improvisationsstil die Post-Bop-Tradition mit einem Gespür für fortschrittliche Harmonie und spielerische Erkundung verbindet. Der Sohn des bekannten Saxophonisten Dewey Redman (1931-2006) hatte seinen großen Durchbruch 1991, als er die renommierten Thelonious Monk Institute of Jazz International Saxophone...

2

Oded Tzur – Isabela

Er lebt in New York, geboren wurde er 1984 in Tel Aviv. Der Saxophonist Oded Tzur zählt zu den außergewöhnlichen, hervorragenden israelischen Musikern, die internationales Renomee besitzen und sehr eigenständige Kunst vermitteln, wie z.B. Avishai Cohen, Yaron Herman, Ziv Ravitz, Shai Maestro, um nur einige zu nennen. Wir haben sie...

0

Rudolf Firkušný – Dvoràk Klavierkonzert G-moll

Ingrid Haebler, die bedeutende österreichische Pianistin, ist am 14. Mai im Alter von 94 Jahren verstorben. Da ich vor allem ihre Mozarteinspielungen (mit Hendyk Szeryng und Arthur Grumiaux) sehr mag, begann ich wieder einmal in meinem Fundus kaum noch bekannter oder zumindest kaum noch gespielter Künstler zu „blättern“ und hörte...

1

Curtis Stigers – der (letzte ?) wahre Crooner

Endlich wieder den Abend im Freien verbringen, nach dem Abendessen den Tag ausklingen lassen. Noch ist es kurz vor Sonnenuntergang ein wenig kühl und das lodernde Holzfeuer in der großen Schale wird gebraucht. Der See schimmert mittlerweile leicht stahlgrau herauf und die am anderen Ufer hohen judikarischen Alpen sind schwarz...

2

Brad Mehldau – und die Beatles

Grad zum Faschingsdienstag ward München schon wieder gute 18 Grad (+) warm, so ist zu lesen. Aber ich habe mich bis zum morgigen Freitagsclub der Münchner Runde für ein paar Tage an einen für mich besonders bukolischen Ort verzogen, an dem nicht nur die Zitronen blühen. Endlich wieder auf und...

6

Krystian Zimerman | Beethoven Klavierkonzerte

Seit ich 1990 mein erstes Album von Krystian Zimerman gekauft habe (Schubert Impromptus D899 und D935) zählt er zu meinen Favoriten, wenn es um Klaviermusik geht. Sei es das Soloklavier, im Duo oder orchestrale Einspielungen.  Mittlerweile sind es über 25 Alben und stets suche ich immer wieder Neues von ihm....

0

Robert Plant & Alison Krauss | Raise of the Roof

Was den Alten da getrieben hat, wird er vielleicht nur selbst wissen. Eric Clapton hat – auf Schülerband Niveau und schnell gestrickt –  für den Gabentisch das „Lady in the Balcony“ rausgeworfen, ein ärgerlicher Krampf hoch Fünf. Altmännergesäusel mit teil gebrochener Stimme und ein Akustikgitarrengeschrammel, dem selbst gestandene Überflieger an...

1

Troy Cassar-Daley – The World Today

Das vergangene Album des Monats von den Nighthawks hat sich zum 3-Monate Album entwickelt. Der Grund ist einfach: in den letzten Monaten habe ich viel Zeit darauf verwendet, einige spezielle Bereiche meiner Klassik Bibibliothek zu ergänzen: von den Dirigenten Vaclac Talich, Hermann Scherchen und Kurt Sanderling fehlte mir so einiges,...

5

NIGHTHAWKS – Next to the Roxy-live

Jeder Musikliebhaber hat sie, die Songs und Alben, die etwas ganz besonderes in ihm auslösen. Die zur Antwort auf die längst abgedroschene Frage gehören, welche Überlebensutensilien man auf die einsame Insel mitnehmen würde. Bei mir wären es so viele, daß ich mich nicht der Mühe unterziehen möchte, zur Insel zu...

5

Charles Lloyd | Tone Poem(t) – mit 82

Seit mehr als 60 Jahren hat der Saxophonist Charles Lloyd die Musikwelt mit seiner Anwesenheit (und seiner gelegentlichen Abwesenheit) geprägt. Lloyd wurde 1938 in Memphis, Tennessee, geboren, wo er bei Jazz- und Blueslegenden wie Phineas Newborn, Howlin‘ Wolf und B.B. King in die Lehre ging. In den späten 1950er musizierte...