Unterhaltung in Krisenzeiten – das Pfeifenblog-Radio
Bitte beachten: hierzu siehe den neuen Artikel AUDIO Playlisten Pool.
Die Mitglieder des Forums „Pfeifen und mehr“ werden sich noch an die zwei webbasierten Radiosender Brainradio und Brainradio Klassik erinnern. Zwar laufen diese immer noch als Wochenprogramm im 24-Stundenbetrieb mit Sendungen über Rock, Jazz und Klassik, werden aber seit geraumer Zeit nicht mehr aktualisiert. Denn mittlerweile gibt es mit dem Streamingdienst Spotify eine viel einfacher zu bestückende und abzuhörende Möglichkeit von „Sendungen“ aller Art.
Spotify wird in verschiedenen Versionen angeboten, angefangen von der kostenlosen bis hin zum Family Premium Abo. Das monatliche Premium Abo für bis zu fünf Familienmitglieder kostet gerade mal so viel wie eine CD, deren Vinyl Fassung gäbe es nicht einmal zu diesem Preis. Spotify läuft über Smartphone, Tablet und Desktops, also überall.
Nun machen wir hier keine Werbung für Spotify, sondern für die von uns für alle Pfeifenblog-Leser angebotenen Playlisten, die ursprünglich ausschließlich für die Münchner Runde erstellt wurden. Wir ergänzen diese Playlisten ständig und legen laufend weitere an, während der Corona-Zeit gibt es sogar eine, die als 60-Tage Kerkerliste täglich um einen besonderen Song erweitert und zwischenzeitlich mit der Folge 60 beendet ist, aber nach wie vor angehört werden kann.
Standard Playlisten (einfach anklicken)
Oldies -Mix of 300 from 1960 to 1979
Klassik am Tage – einzelne Sätze, Einzelstücke u.ä.
Klassik am Abend – ganze Werke
Spezielle Playlisten (werden laufend ergänzt)
60 Tage Freitags-Kerker – Playlist wurde vom 17.3. bis 15.05.2020 bis zur Folge 60 täglich um einen Titel erweitert
Reference Recordings Spring 2003
TIPP !
Es gibt einen komfortablen Weg, bei dem Sie nicht den oben aufgeführten Links folgen müßen und auch stets die aktuellen Inhalte hören können. Wir haben den öffentlichen Spotify Account „Hamish Falkenried“ angelegt. Nehmen Sie die einzelnen Playlisten einmal in Ihre Bibliothek auf und sie stehen Ihnen stets in der aktuellen Fassung auf Knopfdruck zur Verfügung. Und das geht wie folgend:
- Öffnen Sie Spotify
Eingabe in das Suchfeld ganz oben: Hamish Falkenried – Sie sehen den folgenden Bildschirm (Klick ins Bild zum vergrößern):
Spotify zeigt eine komprimierte Übersicht. Um alle Playlist angezeigt zu bekommen, klicken Sie den Button „Alle ansehen“ (rechter Rand).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in ein Playlist Bild und wählen Sie die Option „In Bibliothek speichern“
Dann finden Sie zukünftig diese Playlist(en) links in Ihrer Spotify Mediathek.
- Zur besseren Unterscheidung zu Ihren eigenen Playlists empfehlen wir, in Spotify einen Playlistordner anzulegen, in dem Sie die Pfeifenblog-Playlisten speichern:
Sehen Sie ab und zu in Spotify unter „Hamish Falkenried“ (HF) nach, ob es neue Playlisten gibt. Um die, die Sie bereits in Ihrer Bibliothek aufgenommen haben, brauchen Sie sich nicht mehr zu kümmern. Außerdem konnen Sie zusätzlich dem Account „Hamish Falkenried“ automatisch folgen. Diese Option finden Sie durch einen Klick in das Profil von HF.
Und nun viel Vergnügen beim Erforschen unserer Playlisten. Sollten Sie Fragen zur Verwendung der Playlisten haben, so verwenden Sie bitte die Kommentarfunktion am Ende dieses Artikels.
Herzlichen Dank für diese Info.
Eine schöne Sammlung. Habe mir das ganze mal angelegt und werde mich nach und nach durchhören.
Wünsche ein schönes Osterfest.
Grüße aus dem Südschwarzwald
Zur Freitags- Kerker Playlist wird jetzt erstmal eine neue Pfeife gefertigt- perfekte Begleitung!
Servus Tobias, etwa eine mit Gittermaske?
Grüß dich Bodo,
thematisch wäre das eine interessante Idee aber ich werde in Vorfreude auf zukünftig wieder erlangte Freiheit eine kleine Volcano mit Bambusholm machen. Hoffe die Lage im Pfeifen- und Tabakmuseum München ist stabil.
Liebe Grüße
…. „My Friend Jack“ von The Smoke hat auch nicht jeder auf der Agenda – bin gespannt, was sonst noch zu finden ist. Vielleicht „Back Home Again“ (Cinderella), „Stone Me Into The Groove“ (Atomic Swing) oder „Touch of Grey“ (Greatful Dead)? Danke für die vergnügliche Zusammenstellung und ein frohes, gesundes Osterfest
Hallo Bodo, danke für vielen Musikstücke, auch nach vielen Jahren immer noch spannend.
Schöne Feiertage, wir haben inzwischen eine schwache Vorstellung von Isolation.
Viele Grüsse
Servus Hans, schön vom einzigen Nicht-Pfeifenraucher, besser absolutem Nichtraucher im Pfeifenblog, zu hören. Ich hoffe, es geht Dir gut. Eine gute Zeit, die Isolation ist nur eine gefühlte – wenn man es versteht. Nutzt Du zwischenzeitlich Spotify?
Dein Bodo
Ausführlich per Email Gruss Hans