Santana IV | Nostalgie modern und perfekt

Carlos Santana und seine Weggefährten aus den vergangenen über 50 Jahren (!) haben die Welt verändert, die musikalische auf jeden Fall. Vier Jahre nach der Bandgründung erschien 1969 das erste Album, das nur den Bandnamen trug. Den entgültigen Durchbruch allerdings brachte das zweite Album Abraxas mit den heutigen Evergreens Black Magic Woman (im Original von Fleetwood Mac), Oye Como Va und Samba Pa Ti . 5,7 Millionen Mal verkauft. Das bis heute 23 Alben mit großer Stilvielfalt gefolgt sind, spricht für die außergewöhnliche Klasse des Gitarristen.  Viel mehr muß nicht über Santana gesagt werden, er ist wohl schon Allgemeingut geworden.

Und nun überrascht er ein weiteres Mal. Denn mit der Santana IV benannten aktuellen Formation spielen die Musiker wieder zusammen, die schon auf den ersten 3 Alben den Santana Sound mitgeprägt haben und nach dem Santana 3 betiteltem 1971er Album teilweise eigene Wege gingen: Sänger/Keyboarder Gregg Rolie und Guitarist Neal Schon gründeten Journey, Bassist Dave Brown ist 2000 verstorben.

Line up der ersten 3 Alben

Gregg Rolie – lead vocals, Hammond B3 organ, keyboards
Carlos Santana – guitar, vocals
Neal Schon – guitar, vocals
Michael Shrieve – drums
Michael Carabello – congas, percussion, vocals

Alle Songs des im April 2016 veröffentlichten Albums sind neu und von den Bandmitgliedern geschrieben und klingen so, als wäre dieses Album tatsächlich der direkte Nachfolger der Santana 3. Kraftvoll, ideenreich und die gewohnte präzise Beherrschung der Instrumente auf die Spitze getrieben. Latin Party pur. Und es muß Lautstärke her!

Band

Carlos Santana – guitar, vocals, executive producer
Gregg Rolie – lead vocals, Hammond B3 organ, keyboards, executive producer
Neal Schon – guitar, vocals, executive producer
Benny Rietveld – bass
Michael Shrieve – drums, executive producer
Michael Carabello – congas, percussion, vocals, executive producer
Karl Perazzo – timbales, percussion, vocals

Guest musician

Ronald Isley – lead vocals (5, 6)

Meine Allzeitfavoriten von Santana: Caravanserai,  Welcome und  Borboletta



Erwähnen möchte ich, dass bereits im Jahre 1997 Gregg Rolie, Neil Schon, Michael Shrieve und Michael Carabello -verstärkt um die zwei weiteren Santana-Beheimateten Alphonso Johnson (Bass) und José Areas (Timbales) das sensationelle Album Abraxas Pool veröffentlich haben. Ohne Carlos, vielleicht deshalb unbedingt empfehlenswert. Denn der schwebte 1997  noch auf anderen stilistischen Wolken.


Bodo Falkenried

exemplarischer Niederrheiner, seit über 50 Jahren in München daheim, genauso lang Pfeifen- und Tabaksammler, versessen auf Musik, Literatur und andere Künste. Unternehmer, Segler, Reisender [..unser Mann in Asien]. Intensiver Marktgeher, immer an Feuer & Herd, sofern in der Nähe.  

2 Antworten

  1. Ulrich sagt:

    Moin Bodo,

    soeben lese ich beim Assam Deine wie immer interessanten Musikempfehlungen. Neugierig hat mich aber hier „Abraxas Pool“ gemacht. Kurz entschlossen wie immer werde ich gleich mal im www forschen, ob es „Abraxas Pool“ als Vinyl gibt.

    Vinyl scheint ein bißchen (?) im Aufwind zu sein, auch bei Dir ?

    Rauchige Grüße aus Südniedersachsen

    Uli

    • Servus Ulrich, habe keine Vinyl von Abraxas Pool gefunden. Ja, Vinyl ist schon lange im Aufwind und zwar so sehr, dass die 2 oder 3 noch verbliebenen Schallplattenpresswerke in D+A auf Monate ausgebucht sind. Ich selbst habe zwar noch einen kleinen Plattenspieler, aber keine Schallplatten mehr. Unser Oberblogger Alexander aber ist einer, für den es nur Vinyl gibt, der soll sich doch mal äußern. Oder durchforste mal sein Künstlertagebuch, erreichbar bei uns über „Befreundete Blogs“ auf der rechten Navi-Seite oder hier..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, speichert das System automatisch folgende Daten:

1. Ihren Namen oder Ihr Pseudonym (Pflichtangabe / wird veröffentlicht)

2. Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtangabe / wird nicht veröffentlicht)

3. Ihre IP (Die IP wird nach 60 Tagen automatisch gelöscht)

4. Datum und Uhrzeit des abgegebenen Kommentars

5. Eine Website (freiwillige Angabe)

6. Ihren Kommentartext und dort enthaltene personenbezogene Daten

7. Ich erkläre mich auch damit einverstanden, dass alle eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm  Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.